Reklame: Dieser Post ist in Kooperation mit Amarena Fabbri* entstanden. |
Eisbecher? Im Oktober? ÄHM.. ja! Einen Amarena-Kirsch-Becher kann man auf jeden Fall das ganze Jahr essen. So sieht das zumindest Mr. B. und für den habe ich diese süßen Cupcakes in der Eiswaffel auch gebacken. Er LIEBT Amarenakirschen! Bei 10 von 10 Besuchen in unserer Lieblingseisdiele fällt seine Wahl auf den Amarena-Kirsch-Becher und das natürlich im Sommer sowie im Winter. Ein echter Amarena-Kirsch-Liebhaber, kann die süßen Kirschen aus dem Glas eben das ganze Jahr essen. Spätestens wenn sie dann auch noch als Cupcakes so süß präsentiert werden, kann keiner mehr widerstehen!
Diese grandiosen Cupcakes sind in Zusammenarbeit mit Amarena Fabbri* aus Italien entstanden. Auf der Internetseite des Unternehmens findet ihr noch viele weitere tolle Rezeptideen rund um die Amarenakirsche. Wer da nicht schwach wird...
Amarena Kirsch Eisbecher Cupcakes |
150 g Butter (weich)
150 g Zucker
4 Eier (M)
130 g Mehl
50 g Backkakao
1 TL Backpulver
1 Glas Amarena Fabbri Kirschen
+Eiswaffeln oder Cupcakeförmchen aus Papier
Zubehör: Muffinform
Die Amarenakirschen in ein Sieb geben und den Saft auffangen. Zwölf besonders schöne Kirschen raus suchen und für die Dekoration zur Seite legen.
Die Butter aufschlagen, dann den Zucker und nach und nach die Eier hinzufügen. Wenn die Masse schön glatt ist, kommen die trockenen Zutaten hinzu. Diese sollten vorher miteinander vermengt werden. Fünf Esslöffel des Amarena-Kirschsaftes dazu geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Dann die Amarena-Kirschen aus dem Sieb unter den Teig heben und diesen auf die Eiswaffeln verteilen. Damit die Eisbecher nicht so leicht umkippen, hilft es kleine Nester aus Alufolie zu bauen. Gebacken werden die Mini-Cupcakes bei 170° für ca. 20-25 Minuten.
Zu den fantastischen italienischen Amarena Kirschen gibt es natürlich auch eine italienische Buttercreme. Für den Sirup, den wir benötigen verwenden wir wieder etwas von dem Saft aus dem Glas.
150 g Zucker
50 ml Wasser
3 Eiweiß (M)
250 g Butter (weich)
3 EL Amarenakirschsaft
Die Eiweiße in einer fettfreien Schüssel aufschlagen und dabei langsam 50 g Zucker einrieseln lassen. Das Wasser zusammen mit den restlichen 2/3 des Zuckers in einen Topf geben und aufkochen lassen. Den Sirup ca. 5 Minuten einkochen lassen und dabei immer ein Auge darauf haben. Den heißen Sirup dann zu dem Eischnee geben und unter ständigem Rühren in einem dünnen Strahl dazu gießen. Die Masse so lange schlagen, bis sie wieder abgekühlt ist und dann esslöffelweise die Butter dazu geben und einrühren. Zuletzt kann noch etwas Lebensmittelfarbe dazu gegeben werden. Ich empfehle in dem Fall Pastenfarben.
Die Buttercreme dann in einen Spritzbeutel mit offener Sterntülle füllen und auf die Cupcakes spritzen. Je eine Amarenakirsche darauf setzten. Den restlichen Amarenakirschsaft in einen kleinen Topf geben und kurz einkochen lassen, damit er dickflüssiger wird. Den Saft abkühlen lassen und mit einem Teelöffel über das Frosting geben. Zuletzt noch mit ein paar Zuckerstreuseln dekorieren.
Kommentare
Wow, sehen diese Cupcakes lecker aus! :O
AntwortenLöschenIch danke dir! <3
LöschenSieht klasse aus, würde ich gerne machen :-) wo hast du denn die Eiswaffeln gekauft?
AntwortenLöschenIch habe diese hier bei Amazon bestellt: http://amzn.to/2edBF7T
LöschenIm Supermarkt hätte ich nur die bekommen, die auf der Innenseite mit Schokolade bestrichen sind.
Liebe Grüße, Miss B.
Oh wow, schauen die geniall lecker aus *love*
AntwortenLöschenKann es kaum abwarten, die auszuprobieren.
Lg Julia
Die sind so schön!! Ich wette die waren total lecker!
AntwortenLöschenWow, das ist ja wirklich ein leckeres und wunderschönes Rezept!
AntwortenLöschenDa isst das Auge wirklich mit.
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche und lass liebe Grüße da,
Mimi
Hallo Miss B.,
AntwortenLöschenich hoffe du liest das hier ganz schnell! :)
Ich würde die Cupcakes gerne nachbacken, kann ich anstatt der Amarena Kirschen auch eingelegte Sauerkirschen verwenden?
Und die Waffeln ... kann ich da auch die mit der Schokolade innendrin verwenden? die auf Amazon bestellen würde ich nämlich sehr ungern ...
Liebe Grüße
Julia aus Bayern :)
Hallo Julia,
Löschenvom Rezept her funktioniert das ganze auch wunderbar mit Sauerkirschen. Die schmecken natürlich anders, aber das Rezept gelingt auf jeden Fall. Die kleinen Waffelbecher mit der Schokolade drin empfand ich als etwas klein, daher habe ich sie nicht verwendet. Du kannst es aber gerne ausprobieren.
Liebe Grüße, Miss B.
Kommentar veröffentlichen
Ein Blog ohne Kommentare ist wie ein Cupcake ohne Zucker! ^^
Danke, dass du meinen Blog versüßt.