Letzte Woche hatte meine Mutter Geburtstag. Das Wetter war wirklich fantastisch und so wurde im Garten Kaffee getrunken. Dazu gab es eine große Erdbeertorte. Da die Tortenplatte auf den Bildern meiner Mutter gehört und ich meine Torte vor Ort "umbetten" musste habe ich diesmal im Garten fotografiert, also wundert euch nicht. Erst dachte ich "Ach, du meine Güte! Wie sollst du das machen?", aber im nachhinein finde ich die Bilder ganz schön.
Transportiert habe ich die Torte dann auf meinem Tortenheber. Warum habe ich eigentlich keine Tortentransportbox?! Für den Notfall hatte ich mir noch einen Mini-Spritzbeutel eingepackt, in den ich ein wenig von der Buttercreme gefüllt hatte, damit ich vor Ort noch eventuelle Reparaturen vornehmen konnte. Die Torte hat es dann auch fast unbeschadet auf die Platte geschafft und die paar kleinen Macken in der Creme, hatte ich dann schnell behoben. Soll ja schließlich auch schön aussehen, wenn die Mama Geburtstag hat!
Weil es einfach so schön zum Wetter passte und man jetzt schöne regionale Erdbeeren kaufen kann, wollte ich gerne eine Erdbeertorte machen. Die mag außerdem auch wirklich jeder!
Zutaten (26er Springform)
Für den Teig werden zuerst alle 6 Eier aufgeschlagen und gemixen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Hier bietet sich ein Standmixer an, wenn man denn einen hätte... Dann lasst ihr langsam den Zucker einrieseln und mixt dabei immer weiter. Das Vanillearoma könnt ihr an dieser Stelle auch hinzufügen und weiter mixen. Buttermilch und Öl in einem Messbecher verrühren. In einer anderen Schüssel Mehl und Backpulver vermengen. Nun abwechseln etwas von der Öl-Buttermilch-Mischung und den trockenen Zutaten unter die Ei-Zucker-Masse heben. Dabei vorsichtig sein, da ihr die Luft nicht wieder herausschlagen wollt. Gebacken wird im vorgeheizten Backofen bei 180° für ca. 1 Stunde. Ich empfehle zusätzlich eine Stäbchenprobe zu machen.
Für die Buttercreme kocht ihr den Pudding zunächst nach Packungsanweisung. Dann füllt ihr ihn in eine Schüssel um und bedeckt ihn mit Frischhaltefolie. So bildet sich keine Puddinghaut bildet, denn die würde in der Creme stören. Den Pudding lasst ihr dann unbedingt auf Zimmertemperatur herabkühlen. Die Butter schlagt ihr schön cremig auf. Wenn die Butter heller geworden ist, siebt ihr den Puderzucker dazu und mixt beides gut. An dieser Stelle könnt ihr dann schon etwas rosa Speisefarbe hinzufügen, wenn ihr mögt. Natürlich könnt ihr die auch weglassen. Dann gebt ihr löffelweise den abgekühlten Pudding hinzu und mixt dabei auf mittlerer bis langsamer Stufe die ganze Zeit weiter. Zuletzt schmeckt ihr die Creme noch mit Marmelade ab. Die Buttercreme deckt ihr dann bis zur weiteren Verwendung mit Frischhaltefolie ab.
Nachdem der Kuchen fertig gebacken ist, lasst ihr ihn etwa 15 Minuten in der Form auskühlen. Danach löst ihr ihn aus der Form und lasst ihn vollständig (!) auskühlen. Dann schneidet ihr den Boden einmal waagerecht durch, bestreicht den unteren Boden mit Marmelade und bestreicht dann mit Buttercreme, bestreut ihn mit den gewürfelten Erdbeeren und legt die obere Hälfte dann wieder darauf. Dann streicht ihr die Torte einmal mit ein wenig Buttercreme komplett ein. Mit dieser Schicht bindet ihr alle Krümel. Stellt die Torte für eine halbe Stunde in den Kühlschrank und streicht die Torte danach nochmal komplett glatt ein. Auf diese Weise sind dann keine Kuchenkrümel zu sehen und ihr habt ein schönes und glattes Ergebnis.
Für die Deko habe ich die gewaschenen und abgetrockneten Erdbeeren mit weißer Schokolade überzogen. Die Schokolade sollte nach dem Schmelzen noch ein klein wenig abkühlen, ehe ihr die Erdbeeren damit überzieht. Legt die überzogenen Erdbeeren auf ein Backpapier zum trocknen. Nach einer kurzen Zeit (je nach Temperatur) solltet ihr die Erdbeeren auf dem Backpapier nochmal versetzten, damit sich kein "Schokofuß" bildet.
Wenn die Schokolade fest ist, könnt ihr eure Torte ringsum mit den Erdbeeren dekorieren. Ich habe die Torte zusätzlich noch mit weißen Schokostreuseln bestreut. Das bleibt aber natürlich euch überlassen.
Kurze Reklame hinterher: Die hübsche Tortenplatte ist auch von Home of Cake. Sie kam zusammen mit meiner neuen an, die ihr aus dem Post zu den Himbeer-Mohn-Cupcakes kennt (klick). Bei der Gelegenheit hatte ich nämlich gleich eine für Mama mitbestellt. Sie hatte sich einfach so in den Cake Stand verliebt. Sieht ja auch klasse aus! Übrigens passt eine größere Torte darauf, da die Platte einen Duchmesser von 31 cm hat. Sehr schönes Teil, dass sie sich da gegönnt hat!
Liebe Grüße, Miss B.