Krümelmonstermuffins waren das erste Rezept, das ich auf dieser Seite gepostet habe. Mein Einstand in die Bloggerwelt! Ich war damals mächtig stolz auf sie! Darum hatte ich die fertigen Muffins fotografiert, kurz bevor die wilde Party-Meute darüber herfiel. Heute - ungefähr 3½ Jahre später ist es Zeit für ein Revival. Die blauen Knusperkerle kommen jetzt aber als Donuts zu euch in die Küche! Der obligatorische Chocolate-Chip-Cookie darf natürlich nicht fehlen und die Donut-Monster reißen auch schon ihre kleinen Mäuler auf! Oder sind sie einfach nur erschrocken, weil sie selbst gleich verspeist werden? Ich bin mir nicht sicher...
Zuerst wird das Donut-Grundrezept vorbereitet. Dafür brauchen wir einen fluffigen Hefeteig, der später in Form gebracht und frittiert wird.
Zutaten (ca. 20 Donuts)
600 g Mehl
2 Eier
250 ml Milch
1 Päckchen frische Hefe
50 g Zucker
70 g Butter
Für den Hefeteig zuerst die Milch etwas erwärmen. Sie sollte etwa handwarm sein. Dann den Zucker und die zerbröselte Hefe in die Milch einrühren und darin auflösen. Mehl, etwas Salz und Eier in eine große Rührschüssel geben und die Hefemilch dazu gießen. Der Teig wird dann einige Minuten geknetet, ehe dann die Butter hinzugefügt wird. Alles mit der Hand oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Den Hefeteig an einem warmen Ort für 45 Minuten - 1 Stunde gehen lassen. Es gilt die Regel, dass sich das Teigvolumen mindestens verdoppeln sollte. Den Teig dann nochmal kneten und erneut für 1 - 2 Stunden gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick ausrollen. Mit einem Donut-Ausstecher* oder einem Glas Donuts mit einem Durchmesser von ca. 8 cm ausstechen. Darauf achten den Teig nicht öfter als zwei mal erneut zu verkneten und auszurollen. Die Donuts abgedeckt nochmal ca. 45 Minuten gehen lassen, damit sie extra fluffig werden.
Zum Frittieren das Öl in einen Topf geben, der groß genug ist, dass ca. 3 - 4 Donuts darin schwimmen können. Das Öl dann auf ca. 170° erhitzen. Dies misst man besonders leicht mit einem Bratenthermometer*. Ihr könnt auch einen Holzlöffel ins Öl halten. Wenn sich Bläschen bilden reicht die Temperatur. Die Donuts werden für ca. 1,5 Minuten ausgebacken (Bitte wenden!). Die fertigen Donuts auf ein Stück Küchenpapier legen und vollständig abkühlen lassen.
Für die Dekoration benötigen wir, wie schon für die Muffins, blau eingefärbte Kokosraspeln und dazu noch ein paar andere Zutaten, um unsere Krümelmonster zum Leben zu erwecken.
Zutaten (Deko)
ca. 200 g Kokosraspeln
250 g Puderzucker
etwas Milch
etwas Milch
Chocolate-Chip-Cookies (mini)
Zuckerperlen (Augen)*
Zuerst werden die Kokosraspeln blau eingefärbt. Füllt sie in ein großes Glas mit Schraubverschluss und gebt dann die Farbe dazu. Beginnt mit einigen Tropfen und schaut wie viel ihr tatsächlich benötigt. Das kommt ganz auf den Hersteller und die Art der Farbe an. Wenn Kinder mitessen, können statt Vodka auch ein paar Tropfen Wasser verwendet werden. In dem Fall brauchen die Raspeln etwas mehr Zeit, ehe die Farbe trocken ist. Die Farbe verteilt ihr durch kräftiges Schütteln des Glases. Die blauen Kokosraspeln dann in einen tiefen Teller umfüllen.
Dann wird der Zuckerguss angerührt. Dafür den Puderzucker in eine Schüssel sieben und esslöffeweise Milch dazu geben, bis der Guss eine zähflüssige Konsistenz erreicht hat. Der Guss wird ebenfalls blau eingefärbt. Die Donuts dann mit dem feuchten Guss voran in die Kokosraspeln tunken. Sie bleiben am Guss haften und verleihen dem Krümelmonster-Donut die "Fell-Optik". Die Augen und der kleine Keks werden dann noch mit etwas extra Zuckerguss angebracht.
Zuerst werden die Kokosraspeln blau eingefärbt. Füllt sie in ein großes Glas mit Schraubverschluss und gebt dann die Farbe dazu. Beginnt mit einigen Tropfen und schaut wie viel ihr tatsächlich benötigt. Das kommt ganz auf den Hersteller und die Art der Farbe an. Wenn Kinder mitessen, können statt Vodka auch ein paar Tropfen Wasser verwendet werden. In dem Fall brauchen die Raspeln etwas mehr Zeit, ehe die Farbe trocken ist. Die Farbe verteilt ihr durch kräftiges Schütteln des Glases. Die blauen Kokosraspeln dann in einen tiefen Teller umfüllen.
Dann wird der Zuckerguss angerührt. Dafür den Puderzucker in eine Schüssel sieben und esslöffeweise Milch dazu geben, bis der Guss eine zähflüssige Konsistenz erreicht hat. Der Guss wird ebenfalls blau eingefärbt. Die Donuts dann mit dem feuchten Guss voran in die Kokosraspeln tunken. Sie bleiben am Guss haften und verleihen dem Krümelmonster-Donut die "Fell-Optik". Die Augen und der kleine Keks werden dann noch mit etwas extra Zuckerguss angebracht.
Mal abgesehen davon, dass der Hefeteig seine Zeit braucht, sind die Krümelmonster-Donuts sehr schnell hergestellt und garantiert ein süßer Hingucker nicht nur für Kinder! Ich finde sie glaube ich (besonders wegen ihrer erstaunten Gesichter) noch besser als die Muffins und bin schwer verliebt! Mr. B.'s Kommentar dazu: Da wirst du selbst zum Cookie Monster! Recht hat er! Omnomnom!
*Reklame/ Affiliate Link
*Reklame/ Affiliate Link
Kommentare
Die Donuts schauen großartig aus! Was für einen tolle Idee.
AntwortenLöschenWir direkt mal vermerkt, das Patenkind wird sich freuen und di Arbeitskollegen sicherlich auch :)
Bisher kannte ich die nur in Muffinform aber als Donuts kommen sie ja noch so viel besser rüber <3 Große Liebe! Muss ich unbedingt auch machen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ella
www.ellaloves.de
Hihi eine super tolle Idee! Donuts sind sowieso immer gut und in diesem fröhlichen Gewand noch besonders. Danke für die tolle Anleitung :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Claudia
Die sehen richtig cool aus :-) Toll! LG, Karin
AntwortenLöschenWoah, die sehen super aus! Die wären auch perfekt für den Geburtstag meines Patenkindes - dann aber in rot, weil er Elmo lieber mag :D.
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Jule von Kuddelmuddel
Ach, sind das niedliche kleine Kerle. Im ersten Moment dachte ich, du hättest ein altes Bild deiner Muffins bei Insta hochgeladen. Krass, dass das schon so lange her ist.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Daniela
Omg, die sehen so toll aus!!
AntwortenLöschenHaha die sind ja cool. Also ich finde sie sehen eher erschrocken aus die kleinen =) Auf jeden Fall sehr gute Idee, sonst kennt man sie ja doch eher in Muffin-Form. Lg Nicole
AntwortenLöschenHihihi die schauen ja lustig aus! Als Donut Version habe ich sie auch noch nie gesehen.
AntwortenLöschenHab noch ein schönes Restwochenende!
Die sehen ja toll aus. *-*
AntwortenLöschenliebst Elisabeth-Amalie
Diese Donuts sind wunderbar! Sieht appetitlich aus *-*
AntwortenLöschenKommentar veröffentlichen
Ein Blog ohne Kommentare ist wie ein Cupcake ohne Zucker! ^^
Danke, dass du meinen Blog versüßt.