Blaubeeren
Käsekuchen/Cheesecakes
Kühlschranktorte
sponsored post
süß
Blueberry Cheesecake
3/31/2015
Ich liebe Frischkäse-Torten aus dem Kühlschrank! Die sind immer so schön cremig! Außerdem lassen sie sich sehr gut vorbereiten und hübsch aussehen tun sie auch noch. Was will man mehr? Gepaart mit leckeren Früchten oder Beeren und schon bin ich im Torten-Himmel! Passend dazu gibt es auch noch ein Sahnewölkchen auf dem Törtchen. Fertig ist der Blaubeer-Traum in zartem pastell-lila!
Bei Cheesecakes aus dem Kühlschrank ist es wichtig, dass ihr einen schön cremigen Frischkäse wie Exquisa* verwendet, der auch mit Sahne verfeinert ist. Von Halbfett-Varianten rate ich für Torten ab. Dann lieber ein kleines Stück mit vollen Genuss!
Für den Boden die Haferkekse in einen Gefrierbeutel füllen und darin zerbröseln. Hier empfiehlt sich ein Nudelholz und eine etwas rabiate Veranlagung! Schmelzt dann die Butter und gebt die Kekskrümel dazu. Vermengt beides miteinander und gebt die Masse in eure Backform. Ihr könnt auch eine Form mit einem Durchmesser von 24 cm verwenden. Eure Torte wird dann nur etwas flacher. Die solltet ihr vorher mit Backpapier auslegen. Drückt die Kekskrümel fest an den Boden und lasst diesen im Kühlschrank erkalten und fest werden.
Für die Creme püriert ihr eure Blaubeeren. Gefrorene Beeren lasst ihr zuvor auftauen. Gebt das Blaubeerpüree in einen kleinen Topf und erhitzt es langsam. Parallel lasst ihr die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In einer zweiten großen Rührschüssel mixt ihr Frischkäse, Joghurt, Zucker und Vanille zu einer cremigen Masse. Löst die Gelatine in dem erhitzten Blaubeerpüree auf und nehmt den Topf vom Herd. Gebt eine kleine Menge der Frischkäsemasse dazu und mischt diese gut unter. So geht ihr sicher, dass sich die Gelatine gut in der ganzen Masse verteilt. Dann kommt die gesamte Blaubeermasse in die große Rührschüssel. Mixt alles schnell zu einer glatten Masse und gebt diese auf den erkalteten Keksboden.
Die Torte sollte nun für mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) bei ca. 7° Ober- und Unterkälte in den Kühlschrank. Danach kann sie vorsichtig aus der Form gelöst werden. Jetzt muss nur noch Sahne geschlagen und in Klecksen auf die Mitte der Torte gegeben werden. Zuletzt noch ein paar frische Blaubeeren darüber streuen. Gut gekühlt schmeckt die Torte am besten und ist besonders schnittfest.
Natürlich könnt ihr auch andere Beeren oder Früchte nehmen. Je nach Süße passt ihr da dann einfach den Zucker etwas an. Bei mir mussten es aber natürlich Blaubeeren sein!
Mit dem Törtchen im Gepäck ging es dann zu einer lieben Arbeitskollegin zum Ostereier bemalen. Wir hatten alle festgestellt, dass es Jaaaaahre (bei mir müssen es tatsächlich mehr als 10 sein) her ist, dass wir welche gefärbt und bemalt haben! Da saßen also vier Erwachsene und haben voller Elan Eier ausgepustet. Nun gut - Der Elan lies nach den ersten Eiern nach, aber Spaß gemacht hat es trotzdem. Als ich noch klein war hat de Blaubeerpapa immer die Eier ausgepustet. Das hätte ich auch heute noch gerne an ihn abgetreten...
*Link zu meinem Kooperationspartner
Bei Cheesecakes aus dem Kühlschrank ist es wichtig, dass ihr einen schön cremigen Frischkäse wie Exquisa* verwendet, der auch mit Sahne verfeinert ist. Von Halbfett-Varianten rate ich für Torten ab. Dann lieber ein kleines Stück mit vollen Genuss!
Zutaten (20 cm Durchmesser)
Für
den Boden
150
g Haferkekse
150
g Butter
|
Für
die Creme
600
g Frischkäse
300
g Joghurt
85
g Zucker
1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
200
g Blaubeeren
6
Blatt Gelatine
|
Dazu ca. 200 ml Sahne eine Hand voll Blaubeeren |
Die Torte sollte nun für mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) bei ca. 7° Ober- und Unterkälte in den Kühlschrank. Danach kann sie vorsichtig aus der Form gelöst werden. Jetzt muss nur noch Sahne geschlagen und in Klecksen auf die Mitte der Torte gegeben werden. Zuletzt noch ein paar frische Blaubeeren darüber streuen. Gut gekühlt schmeckt die Torte am besten und ist besonders schnittfest.
Natürlich könnt ihr auch andere Beeren oder Früchte nehmen. Je nach Süße passt ihr da dann einfach den Zucker etwas an. Bei mir mussten es aber natürlich Blaubeeren sein!
*Link zu meinem Kooperationspartner